
Wanderungen
Der AIGMA-Tagungsband zeigt auf, welche grosse Bedeutung Wanderungen aller Art für die Regionen des mittleren Alpenraumes in den letzten 300 Jahren hatten. Die Vielgestaltigkeit von Migration ist überraschend und keineswegs auf die bekannten Bündner Zuckerbäcker, Montafoner Krauthobler und italienischen Bauarbeiter zu beschränken. […]
Weiterlesen
Peter Conradin von Planta (1815-1902)
Peter Conradin von Planta (1815–1902) war Politiker, Jurist, Historiker und Publizist. Anlässlich seines 200. Geburtstags fand in Chur eine Tagung zu seinem Leben und Wirken statt. Dieser Band enthält 14 Beiträge aus geschichtswissenschaftlicher, rechtsgeschichtlicher und archäologischer Perspektive. […]
Weiterlesen
Kreise ade – Circuls adia – Circoli addio
Mit Ablauf des Jahres 2015 endete im Kanton Graubünden die Existenz der politischen Einheit der Kreise. Ihre Abschaffung ist im Rahmen einer Gebietsreform erfolgt, die vom Bündner Stimmvolk in zwei Abstimmungen von 2012 (Teilrevision der Kantonsverfassung) und 2014 (Anschlussgesetzgebung zur Gebietsreform) gutgeheissen wurde. […]
Weiterlesen
Gemeindebürger, Niedergelassene und Ausländer
Die politische Kultur der Schweiz besteht aus einer merkwürdigen Mischung von archaischem und modernem Republikanismus. Exemplarisch zeigt sich dies bei den Bürgergemeinden. […]
Weiterlesen
Oscar Eckhardt erhält den Anerkennungspreis der Stadt Chur
Oscar Eckhardt, festangestellter Linguist am Institut für Kulturforschung, ist am 11. Mai mit dem Anerkennungspreis der Stadt Chur ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis wird ein mindestens zehnjähriges kulturelles Schaffen gewürdigt, das für die Stadt und deren engere Region von Bedeutung ist. […]
Weiterlesen