
Soeben ist die Ausgabe 1/2019 des Bündner Monatsblatts erschienen. Das ganze Heft ist einem Thema gewidmet: der Entwicklung des Bergells vor, während und nach dem Kraftwerkbau um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Folgende Aspekte werden dabei berücksichtigt:
- Vorgängerprojekte, die es in der Region gab, und Konzessionsvergabe an das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
- Während der Bauzeit, 1955–61: Kontakte zwischen der angestammten Talbevölkerung und den über 1000 zusätzlich im Bergell lebenden Personen
- Demographische, wirtschaftliche, soziale Entwicklung – Wandel der Lebensverhältnisse der Bergellerinnen und Bergeller vom frühen bis zum späten 20. Jahrhundert
Das Autorenpaar Ursula und Andrea Jecklin hat eine Sozialstudie im zeitlichen Längsschnitt erarbeitet, die räumlich auf den alten Talhauptort Vicosoprano fokussiert ist. Die Darstellung stützt sich einerseits auf Interviews mit Zeitzeugen, andererseits auf gedruckte und archivalische Schriftquellen.
zurück