
Vom 4. bis 6. September 2017 fand in Ilanz ein öffentlicher Kongress statt, der die Bedeutung der Ilanzer Artikelbriefe (1523–1526) für die kirchliche, politische, sozialgeschichtliche und konfessionspolitische Entwicklung der Drei Bünde im europäischen Kontext untersuchte. Referentinnen und Referenten aus dem In- und Ausland gingen den komplexen Fragen aus verschiedenen Perspektiven auf den Grund. Rund 60 Personen folgten täglich den Ausführungen und nutzten die Gelegenheit, mit den Vortragenden und untereinander ihr Wissen auszutauschen und die Vorträge zu diskutieren.
Wir haben die uns zur Verfügung gestellten Materialien der Referentinnen und Referenten gesammelt und stellen sie gerne online.
Die Veranstaltung in Ilanz wurde vom Institut für Kulturforschung Graubünden und vom Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich organisiert, dies in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe refo500 der Gemeinde Ilanz/Glion und der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden.
Vortragsmaterialien
PPP Zwyssig.pdf PPP Saulle.pdf Abstract Thier,pdf PPP Liniger.PDF
PPP Pfister.PDF Short Paper Hitz.PDF
Vortrag Head.PDF PPP Bernhard.PDF PPP Aberle.PDF
Flyer
zurück