Die Beschreibung des alpinen Rätiens von Ulrich Campell (Durich Chiampell) ist die erste ausführliche und von einem Bündner verfasste geographisch-historische Darstellung der Drei Bünde. Berücksichtigt werden auch deren Untertanenlande im Süden (Veltlin und Chiavenna) sowie die nördlichen Nachbargebiete.
Campell schildert eingehend Land und Leute: von der politischen und kirchlichen Organisation über die soziale Gliederung bis zur Wirtschaft und Lebensweise.
Ganz besonders am Herzen liegt ihm aber seine engere Heimat, das Engadin – und da wiederum Susch, seine Herkunftsgemeinde. Hier ist er innerlich am stärksten beteiligt, hier kennt er sich am allerbesten aus, hier informiert er uns am genauesten.
Der lateinische Text blieb seinerzeit ungedruckt. Die vorliegende Edition gibt ihn nach der Originalhandschrift wieder und bietet dazu eine deutsche Übersetzung mit Erläuterungen.
Programm der Buchpräsentation
Bis um 17 Uhr ist die Ausstellung im Museum geöffnet.
Anschliessend wird ein Begrüssungsapéro angeboten.
Buchpräsentation: 18–19 Uhr
Cordula Seger, Leiterin Institut für Kulturforschung Graubünden, Chur: Begrüssung
Riet Denoth, Gemeindepräsident Zernez: Grusswort
Florian Hitz, Bearbeiter der Edition: Bericht aus der Editionswerkstatt
Jan-Andrea Bernhard, Historiker und Theologe: Irr- und Umwege der Abschriften von Chiampells Topographie – ein Wort der Würdigung und des Dankes
Chasper Pult, Kulturvermittler: «Einen bohrenden Schmerz im Herzen …» – Emotion und Fiktion bei Durich Chiampell
Um Anmeldung unter: info@kulturforschung.ch oder 081 252 70 39 wird gebeten.