Dr. phil. Noemi Adam-Graf
Germanistin / Romanistin, Sprachwissenschaftlerinikg
Unser Sprachgebrauch definiert unsere Lebensgeschichte und prägt massgeblich unsere Identität. Wörter tragen dabei die Fähigkeit in sich, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Sprechergruppe auszudrücken und persönliche Erlebnisse zu transportieren und zu bewahren. Das Sprechen über Dialektwörter kann Erinnerungen wachrufen und identitätsbildend wirken. Das vorliegende Projekt bezweckt, Dialektwörter aus dem Churer Rheintal zu sammeln, die als Träger von Geschichten und Erfahrungen wirken.
Als Produkt des Projekts entsteht eine Sammlung von prominenten Dialektwörtern aus dem historischen und dem gegenwärtigen Wortschatz, die in Form von Postkarten, einer Buchpublikation und Podcasts aufbereitet werden. Das Projekt sieht für dieses Vorhaben die aktive Beteiligung der Bevölkerung vor (Citizen-Science). Die Freiwilligen können einen Beitrag leisten, indem sie sich an Gesprächen beteiligen, an denen eruiert wird, welche Dialektwörter und Schlüsselbegriffe spannend und besonders sind.
Aktuell sind wir auf der Suche nach begeisterten Dialektsprecher:innen aus Chur und dem Churer Rheintal, die ihre Lieblingsdialektwörter teilen möchten. Gemeinsam werden in Gesprächsrunden die schönsten, lustigsten und typischsten Dialektwörter aus Chur und dem Churer Rheintal gesammelt – so entsteht eine Sammlung persönlicher Wortgeschichten. Die Ergebnisse fliessen in verschiedene Formate ein: in ein Büchlein, in Postkarten und in Podcasts. Das Treffen findet am 6. September 2025 um 14.00 Uhr in Chur statt. Klicken Sie/klicke hier, um mehr über das Projekt zu erfahren oder am Projekt mitzuwirken – wir freuen uns auf Ihre/deine Kontaktaufnahme.
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.