Durchs alpine Rätien. Auf Campells Spuren

zur Agenda

Durchs alpine Rätien. Auf Campells Spuren

Campell in Valsot

«Topographie» bedeutet eigentlich «Ortsbeschreibung». Campell geht Ort für Ort und Tal für Tal vor in seiner Beschreibung der Drei Bünde. Die Talschaften durchwandert er von der Quelle des Talflusses an abwärts. 

Dabei beschreibt er Siedlung, Verkehrswege, landwirtschaftliche Produktion und Handelsplätze. Er charakterisiert den politischen Aufbau der Gemeinden und ihre Gerichtsbarkeit, die kirchlichen Zustände und die Bildungsverhältnisse. Er porträtiert führende Familien und prominente Persönlichkeiten. 

 

Auf Campells Spuren durchs alpine Rätien: Mit dem Text im Gepäck besuchen wir verschiedene bündnerische Regionen, die unserer Autor aus eigener Begehung und Anschauung gut gekannt und eingehend beschrieben hat.

Dabei tauschen wir uns mit Kennerinnen und Kennern der jeweiligen Regionalgeschichte aus. Wir möchten von ihnen erfahren, wie tief Campell mit seiner «Topographie» die historische Wahrnehmung (in) der entsprechenden Region geprägt hat. Welchen Aussagewert hat dieser Text für die jeweilige Talschaftsgeschichte? Was bringt uns Campell bis heute? 

San Plasch (Tschlin)

Somvi 56, 7559 Tschlin