Agenda
Buchvernissage Regula Bochsler «Nylon und Napalm»

«Salonorchester der Alpen» – internationale Tagung und Vernissage
Test für Agendaeintrag

Mitgliederversammlung Kulturforschung Graubünden und Buchpräsentation zur Biografie von Gion Antoni Derungs

Buchvernissage: Laura Decurtins, «Der Bündner Komponist Gion Antoni Derungs (1935–2012). Eine musikalische Biografie»

Buchpräsentation «Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik»

New Work – Zukunft unserer Arbeit

Buchpräsentation: «Ulrich Campell: Das alpine Rätien»

Hotelorchester bei Bobbahnen und andere Szenarien

Wir sind alle mehrsprachig! – Workshop zu Sprachbiografien

Mehrsprachigkeit und Sprachlandschaft in Graubünden

Presentazione del libro «Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik»

Die Bündner Landschaft zwischen Schutz und Nutzung

Graubünden während des Zweiten Weltkriegs
Podium «Kulturleben Graubünden. Aktualität – Potenziale – Herausforderungen»

Reihe «Engadin Leben»: Im Gespräch mit Diane Conrad-Daubrah

Ilanzer Klostergespräch mit Corin Curschellas

Buchpräsentation «Paradox Schweiz» mit Randolph C. Head, Sean Müller und Jon Pult

Buchpräsentation «Nutzen und schützen. Johann Coaz (1822–1918), der Wald und die Anfänge der schweizerischen Umweltpolitik» mit Karin Fuchs

«Ein Haus voller Kunst und Geschichte», Vortrag von Cordula Seger zur Publikation «Biografie eines Hauses – Chesa sur l’En St. Moritz»

Reihe «Kultur forscht»: Aussicht auf Mord. Ermittlungen zum Engadiner Kriminalroman

Vortrag – Heilquellen & Badekultur in Andeer
Reihe «Engadin leben», im Gespräch mit Maya Repele

Reihe «Das Engadin leben»: Gespräch mit Chasper Linard Schmidlin
